Barcelona/Ecoparc I, Spanien
Anlagenname | Barcelona/Ecoparc I |
Inbetriebnahme | 2009 |
Land | Spanien |
Substrat | Bioabfall, Hausmüll, |
Kapazität | 50.000 |
Lieferumfang ausführlich | BTA® Hydromechanische Aufbereitung Eindickung Re-engineering 1 x 6.000 m³ Fermenter Internes Prozesswassermanagement Steuerung für die Vergärungslinie |
Endkunde | UTE ECOPARC (Urbaser, Comsa, Emte Joint Venture) |
Partner | BTA Italia GmbH |
Weiterführende Informationen
Aufgrund der ineffizienten Abtrennung der Störstoffe aus der organischen Suspension zur anaeroben Vergärung, wies die Vergärungsstufe im Ecoparc 1 bald ernsthafte Probleme auf, die einen stabilen Betrieb unmöglich machten: Bildung massiver Sediment- und Schwimmschlammschichten, konstante Verblockung der Rohrleitungen, ein hoher Verlust an vergärbarer Organik in der Aufbereitung und somit eine viel zu geringe Biogasproduktion sowie eine inakzeptable Menge und Qualität an abgetrennten Fraktionen.
Über BTA Italia GmbH wurde BTA mit der Sanierung der existierenden Nassaufbereitung durch Austausch mit der BTA® Hydromechanischen Aufbereitung und dem Re-Engineering eines der 6.000 m³ Fermenter beauftragt.
Die Vergärungslinie wurde 2008 erfolgreich wieder in Betrieb genommen und ist seitdem ohne bedeutende unvorhergesehene Ausfälle in Betrieb. Der Betreiber und die Kommune sind seither mit der Anlage sowohl in Hinblick auf die Performance als auch auf die Verfügbarkeit sehr zufrieden.
Dieses Beispiel unterstreicht die Bedeutung einer verlässlichen Abtrennung von Störstoffen aus der organischen Suspension vor dessen Vergärung und hebt eindrucksvoll die einzigartige Effektivität der BTA® Hydromechanischen Aufbereitung hervor, sogar oder gerade bei hohen Störstoffgehalte.
Ansprechpartner
Stephan Schulte
Head of Sales