Gennevilliers (in Bau), Frankreich
Anlagenname | Gennevilliers (in Bau) |
Inbetriebnahme | 2025 |
Land | Frankreich |
Substrat | Bioabfall, Lebensmittel- & Küchenabfälle, Reststoffe Lebensmittelindustrie, |
Kapazität | 50.000 |
Lieferumfang ausführlich | Abfallannahme BTA® Hydromechanische Aufbereitung Hygienisierung Nassvergärung Entwässerung Internes Prozesswassermanagement Biogasreinigung und - aufbereitung |
Endkunde | Paprec Group |
Weiterführende Informationen
Zweite BTA Bioabfall-Vergärung in Frankreich
Das von Syctom (l'agence métropolitaine des déchets ménagers Île-de-France) und Sigeif (Service public du gaz, de l'électricité et des énergies locales en Île-de-France) gemeinsam geleitete Biomethanisierungsprojekt im Hafen von Gennevilliers (Departement Hauts-de-Seine) zielt darauf ab, jährlich bis zu 50.000 Tonnen Lebensmittelabfälle zu verarbeiten, die auf dem Gebiet des Syctom anfallen.
Nach einer Ausschreibung in 2020 beschlossen Syctom und Sigeif im März 2022 die Konzession für Planung, Bau, Finanzierung, Betrieb sowie Wartung und Instandhaltung der Bioabfall-Methanisierungsanlage an Paprec (https://www.paprec.com/de) zu vergeben.
Mit dem aus dem Abfall erzeugten Biomethan wird die größte französische Bio-GNV-Tankstelle der Sem Sigeif Mobilités versorgt, die ebenfalls im Hafen von Gennevilliers angesiedelt ist. Das Biogas wird dazu beitragen, den Bedarf an importierten fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Der Gärrest aus der Methanisierung wird als Dünger verwendet und zur landwirtschaftlichen Verwertung auf dem Wasserweg abtransportiert.
BTA und AR-VAL sind für das Design, die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des überwiegenden Teils des Prozesses verantwortlich, beginnend mit der Abfallannahme, -lagerung und -zuführung, über BTAs hydromechanische Abfallaufbereitung, die Nassvergärung inkl. Hygienisierung und Wärmerückgewinnung, bis hin zur Entwässerung des anfallenden Gärrestes und letztendlich der Biogasaufreinigung.
Ansprechpartner
Thomas Girard
Sales Manager