Gello di Pontedera, Italien
BTA
| Anlagenname | Gello di Pontedera |
| Inbetriebnahme | 2025 |
| Land | Italien |
| Substrat | Bioabfall |
| Kapazität | 44.000 |
| Endkunde | GEOFOR S.p.A. |
| Partner | BTA Italia GmbH |
Pisa hat eine neue Attraktion!
In den Gemeinden von Pisa, Italien, separat gesammelte Bioabfälle können nun in einer eigenen anaeroben Vergärungsanlage behandelt werden - Gello di Pontedera („Gello“).
Gello, verarbeitet bis zu 44.000 Tonnen Bioabfälle plus 7.000 Tonnen Grünabfälle pro Jahr. Die Abfälle werden ohne eine vorherige mechanische Vorbehandlung direkt in BTAs hydromechanische Vorbehandlung befördert. Hier werden in einem ersten Behandlungsschritt etwaige Verunreinigungen und Fremdstoffe aus der organischen Fraktion entfernt, bevor die so gewonnene organische Suspension in einem nachfolgenden „nassen“ anaeroben Vergärungsschritt in zwei je 4.000 m³ großen, vollständig durchmischten Fermentern vergoren werden. Das dabei anfallende Biogas, ca. 4,65 Millionen Nm³/Jahr, wird in KWK-Anlagen verwertet, wodurch daraus ca. 12 Millionen kWh/Jahr erneuerbare Energie gewonnen werden.
Die anschliessende Entwässerung des Gärrestes erfolgt in zwei Schritten. Dadurch werden sowohl der Bedarf an Flockungshilfsmitteln, als auch von Frischwasser im Vergleich zu einer einstufigen Entwässerung deutlich reduziert. Ein intelligentes internes Prozesswassermanagement und Kreislaufführung, weitere Vorteile des BTA®-Verfahrens, minimieren darüber hinaus zusätzlich den Wasserbedarf der Anlage, und somit anfallendes Überschusswasser.
Durch die äusserst effiziente BTA-Störstoffentfrachtung schon vor der eigentlichen Vergärung, ist der im Anschluss verbleibende Gärrest ein idealer Rohstoff für hochwertigsten Kompost. Dieser wird im letzten Schritt der Behandlung aus dem festen Gärrest erzeugt. Die Kompostierung erfolgt vor Ort in einer geschlossenen Halle in Boxen mit kontrollierter Belüftung.
Die Nassvergärung Gello ermöglicht somit nun sowohl eine optimale energetische als auch stoffliche Verwertung der in dieser Region der Toskana anfallenden Bioabfälle.
Gello ist die nunmehr vierte nach dem BTA®-Verfahren konzipierte und realisierte Nass-Vergärungs-Anlage in Italien.
Auftraggeber für Lieferung, Bau und Inbetriebnahme der Anlage Gello ist die öffentlich-private Partnerschaft GEOFOR S.p.A..
Ansprechpartner
Stephan Schulte
Head of Sales



