Gello di Pontedera (in Bau), Italien

AnlagennameGello di Pontedera (in Bau)
Inbetriebnahme2024 Q2
LandItalien
Substrat Bioabfall,
Kapazität 44.000
Lieferumfang ausführlichAbfallannahme
BTA® Hydromechanische Aufbereitung
Einstufige Nassvergärung
Biogasnutzung in BHKWs
2-stufige Fest-Flüssig-Trennung
Kompostierung
Prozesswassermanagement
Biologische Vorreining des Überschusswassers
EndkundeGEOFOR S.p.A.

 

In den Kommunen von Pisa eingesammelter Bioabfall wird zukünftig in einer neuen Vergärungsanlage in Gello di Pontedera behandelt. GEOFOR S.p.A. hat BTA mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme der Anlage – die nach dem BTA® Prozess arbeiten wird – beauftragt.

Die Anlage wird 44.000 Mg/a Bioabfall und 7.000 Mg/a Grünabfall behandeln können. Der Bioabfall kann ohne Aufbereitung in die BTA® Hydromechanische Aufbereitung, zur Abtrennung der Störstoffe, beschickt werden. Im Anschluss wird die gereinigte organische Suspension in einer einstufigen Nassvergärung mit zwei volldurchmischten Fermentern (4.000 m³) verarbeitet. Das erzeugte Biogas, ca. 4,65 Millionen Nm³/a, wird in zwei BHKW verwertet und in ca. 12 Millionen kWh/a Strom umgewandelt.

Die Entwässerung des Gärrestes erfolgt in zwei Stufen, um den Bedarf an Flockungshilfsmitteln und Frischwasser zur Verdünnung zu minimieren. Das intelligente Prozesswasser-Management – ein weiterer Vorteil des BTA® Prozess – reduziert den Frischwasserverbrauch auf ein Minimum und damit auch den Überschusswasseranfall. Dank des geringen Anteils an Fremdstoffen ist der entwässerte Gärrest ideal zur Herstellung von Qualitätskompost geeignet. Die Nachrotte erfolgt vor Ort, in einer geschlossenen Halle in Boxen mit kontrollierter Belüftung. So ermöglicht die Vergärungsanlage Gello di Pontedera sowohl die energetische als auch die stoffliche Verwertung des in dieser Region der Toskana eingesammelten Bioabfalls.

Ansprechpartner

Walter Quagliaroli

Worüber können wir Sie noch informieren?